Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

01.06.2023 16:00
In Folge 13 unseres RGC Klimarecht Podcast spricht Dr. Franziska Lietz mit Julian Senders über die Historie des Dieselskandals, seine zivil-, straf- und öffentlich-rechtlichen Seiten und was wir nach der Thermofenster-Rechtsprechung jetzt noch zu erwarten haben.
16.05.2023 08:00
Das Bundeskartellamt hat erste Missbrauchsverfahren gegen Gasversorger auf Grund der Energiepreisbremsengesetze eingeleitet. Für energieintensive Unternehmen ist das zunächst im Rahmen von Vertragsverhandlungen und bei der Prüfung relevant, ob die Preisbremsen zutreffend vom eigenen Energieversorger auf den Monatsrechnungen entlastet wurden. Sie können aber auch selbst in den Fokus geraten, wenn Sie Erdgas an Dritte verkaufen oder sich dieses z.B. an der Börse „selbst“ beschaffen und gleichzeitig Anträge nach den Preisbremsengesetzen stellen.
08.05.2023 08:00
In Folge 12 unseres RGC Klimarecht Podcast spricht Dr. Franziska Lietz mit Rechtsanwalt und Strafverteidiger Marco Succu über die Zusammenhänge von Strafrecht und Klima, aktuelle Fälle und hieß diskutierte Fragen.
20.04.2023 09:00
Die Bundesregierung hat einen neuen Entwurf einer Änderungsnovelle für die Energiepreisbremsengesetze (StromPBG und EWPBG) verabschiedet. Der Entwurf sieht vor allem Änderungen im Bereich der Gewährung von Boni und Dividenden, der Arbeitsplatzerhaltungspflicht und dem Verfahren zur Feststellung der Höchstgrenzen vor. Daneben ist die Einführung eines Korrekturmechanismus bei atypischen Minderverbräuchen in 2021 – aufgrund der Corona-Pandemie oder der Flutkatastrophe – geplant.
17.04.2023 08:00
Die Preisbremsen entfalten ihre Wirkung schon seit dem 1. Januar 2023, viele höchst praxisrelevante Inhalte aus den gesetzlichen Regelungen werden aber erst jetzt konkretisiert. In unserem RGC Fokus geben wir Ihnen das notwendige Update zu FAQs, zum Reparaturgesetz, zur DBAV sowie zu den aktuellen Erkenntnissen für das (nachträgliche) Antragsverfahren und die Höchstgrenzen.
14.04.2023 10:30
Dieser Fokus beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten, wie Industrieunternehmen von der Nutzung von Windenergie profitieren können.
12.04.2023 14:00
Kurz vor Ablauf der ersten Frist zur Abgabe der Selbsterklärungen am 31.03.2023 hat das BMWK in der vergangenen Woche die FAQ zu den Selbsterklärungen und Höchstgrenzen erneut überarbeitet. Bemerkenswert ist dabei eine Äußerung zu etwaigen nachträglichen Auszahlungen einer Entlastung.
06.04.2023 10:30
Das Jahr 2023 schreitet schnell voran und hat mit den Strom- und Gaspreisbremsen, dem Energiefinanzierungsgesetz, dem Referentenentwurf zu einem neuen Energieeffizienzgesetz, der Umsetzungspflicht der ökologischen Gegenleistungen und dem Aufwind von PPA-Verträgen bereits viele neue Themen platziert.
30.03.2023 15:00
Das BMWK veröffentlicht und überarbeitet weitere Dokumente im Zusammenhang mit den Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme.
16.03.2023 09:00
Alte Härtefälle gemäß EEG vs. Neue Härtefälle gemäß EnFG
Anzeigen  from   1  to  12  of 137   Seite/n