Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

16.03.2023 09:00
Alte Härtefälle gemäß EEG vs. Neue Härtefälle gemäß EnFG
09.03.2023 15:00
Seit dem 1.1.2023 gilt der sog. Nullsteuersatz für die Umsatzsteuer für im Wesentlichen privat genutzte PV-Anlagen kleiner 30 kWp. Bislang waren viele Fragen ungeklärt, was Lieferanten vor viele Zweifelsfragen stellte. Das BMF versucht nun, aufzuklären.
21.02.2023 14:00
Schwimmende oder „Floating“-PV-Anlagen werden im Kontext der Energiewende zunehmend thematisiert – jetzt hat der Gesetzgeber weitreichende Einschränkungen geschaffen.
20.02.2023 10:00
Neue Entlastungsmöglichkeit mit der Besonderen Ausgleichsregelung
09.02.2023 13:00
Im Sommer 2022 hatte Deutschland eine grundlegende Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG 2023) und des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG 2023) beschlossen, pünktlich zum Inkrafttreten ist von der EU-Kommission die Vereinbarkeit mit den Wettbewerbsregelungen des EU-Binnenmarktes festgestellt worden.
08.02.2023 09:00
Die Besondere Ausgleichsregelung wandelt sich im Energiefinanzierungsgesetz.
19.01.2023 12:00
Neues Antragsverfahren durch Abschaffung der Stromkostenintensität
23.11.2022 13:30
Wie die BNetzA mitteilte, könne für 2023 mit einem Überschuss von rund 3,6 Milliarden Euro aus dem EEG-Fördersystem bei einem Grünstrom-Nettozubau von 11,0 GW gerechnet werden. Grundlage sind die von der BNetzA überwachten Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber auf Basis von Prognosen der RWTH Aachen.
30.09.2022 08:30
Unsere Praxisthemen: Industrielle PV-Projekte, Projektierung von Ökologischen Gegenleistungen, Energieträgerwechsel (Fuel Switch), vom EnUG zum EnFG (energierechtliche Umlagen/Privilegien), Einkauf von grünem Strom (PPA´s) und neues, vierteljährliches Compliance-Update
13.09.2022 08:00
Der für viele Unternehmen wirtschaftlich sehr bedeutende Spitzenausgleich nach § 10 StromStG und § 55 EnergieStG ist nach EU-Beihilferecht nur bis zum 31.12.2022 genehmigt. Mit dem sog. 3. Entlastungspaket hatte die Bundesregierung bereits angekündigt, diese Möglichkeit der Steuerentlastung für das produzierende Gewerbe um ein Jahr bis zum 31.12.2023 zu verlängern.
01.09.2022 10:00
Das neue Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) schafft die Stromkostenintensität als Antragsvoraussetzung ab.
19.07.2022 08:00
Die Frist zum Nachweis der Anforderungen aus der BioSt-NachV durch eine Zertifizierung wurde bis zum 31.12.2022 verlängert.
Anzeigen  from   1  to  12  of 69   Seite/n