Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

07.03.2023 12:30
Unternehmen, die bestehende Vereinbarungen zu Netzentgelten nach der 7.000-Std-Regelung haben, sollen nach den Festlegungen der Bundesnetzagentur keine Nachteile entstehen durch ihre Teilnahme an freiwilligen Lastabschaltungen, Verbrauchsreduzierung bei hohen Strombörsenpreisen und kurativem Redispatch.
09.02.2023 13:00
Im Sommer 2022 hatte Deutschland eine grundlegende Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG 2023) und des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG 2023) beschlossen, pünktlich zum Inkrafttreten ist von der EU-Kommission die Vereinbarkeit mit den Wettbewerbsregelungen des EU-Binnenmarktes festgestellt worden.
25.01.2023 15:00
Der Gesetzesentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wurde vom Bundeskabinett gebilligt. Die Regierung setzt in ihrem Entwurf auf gerechte Kostenverteilung, Entbürokratisierung und vor allem einen schnellstmöglichen Ausbau digitaler Messgeräte.
09.12.2022 09:00
Vermieter sollen ab 2023 an den CO2-Kosten ihrer Gebäude beteiligt werden.
08.12.2022 13:00
Das neue Jahr 2023 steht in den Startlöchern. Mit unseren Compliance Updates behalten Sie im Energie- und Klimarecht immer den Überblick.
23.11.2022 13:30
Wie die BNetzA mitteilte, könne für 2023 mit einem Überschuss von rund 3,6 Milliarden Euro aus dem EEG-Fördersystem bei einem Grünstrom-Nettozubau von 11,0 GW gerechnet werden. Grundlage sind die von der BNetzA überwachten Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber auf Basis von Prognosen der RWTH Aachen.
09.11.2022 09:30
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben die künftige KWKG- Umlage und § 19 StromNEV-Umlage festgelegt.
03.11.2022 12:00
Kaum gute, ausgeglichene Vertragsmuster auf dem Markt
01.11.2022 14:00
Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zum Umgang mit der verzögerten Bereitstellung von Messeinrichtungen im Zuge der Inbetriebnahme von Erneuerbare-Energien-Anlagen veröffentlicht.
19.09.2022 11:45
Im Zusammenhang mit der Gas(-preis-)krise hat der Gesetzgeber zahlreiche Gesetzesänderungen in diesem Sommer auf den Weg gemacht. Auch beim Redispatch für KWK-Anlagen ergeben sich Neuerungen, welche den bisherigen Vorrang von KWK-Anlagen in vielen Fällen aufheben.
14.07.2022 16:00
Die Hälfte der deutschen Bundesländer hat bereits eine PV-Pflicht, weitere kommen aktuell hinzu.
06.07.2022 15:30
Die Mehrheit der Parlamentarier hat heute für den Vorschlag der EU-Kommission votiert, Erdgas und Kernenergie künftig als ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivität einzustufen.
Anzeigen  from   1  to  12  of 101   Seite/n