Workshop zum Claw-Back-Mechanismus
Kostenfrei für Betreiber von neuen Eigenversorgungsanlagen zwischen 1 und 10
24.09.2021
© REDPIXEL / Fotolia
Betreiber von neuen Eigenversorgungsanlagen i.S.d. § 61c EEG haben zum Jahresbeginn mit Schrecken festgestellt, dass der Gesetzgeber den Claw-Back-Mechanismus wiederbelebt hat. Für viele Betroffene führt dies zum Verlust ihres EEG-Privilegs, und zwar mit Rückwirkung. Für Kunden mit einer Grundlastanlage mit 5 MW bedeutet das Mehrkosten in Höhe von ca. 1 Mio. € pro Jahr. VEA, GETEC und RGC richten in diesem Workshop gemeinsam den Blick nach vorn und zeigen die Chancen, aber auch die Grenzen für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb betroffener Anlagen anhand von konkreten Praxisfällen auf.
9:30 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Einführung
VEA, GETEC und RGC
9:45 Uhr Wie funktioniert der Claw-Back-Mechanismus?
Referentin: RAin Walter, RGC
10:20 Uhr Welche Optionen haben betroffene Eigenversorger?
10:20 Uhr Option I: Lohnt sich der Weiterbetrieb?
Referent: Fischer, VEA
10:55 Uhr Option II: Umstellung auf Netzentgeltreduzierung
Referenten: Hoops, Kühbauch, GETEC; Walter, RGC
11:30 Uhr Option III: Umstellung auf erneuerbare Energien
Referenten: Hoops, Kühbauch, GETEC, Walter, RGC
12:00 Uhr Fragerunde und Verabschiedung
12:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Kostenfrei für Betreiber von neuen Eigenversorgungsanlagen zwischen 1 und 10