09.09.2021
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung Torben Harms, VEA Beratungs-GmbH, Hannover
I. H2-Technologie und Konzepte
09:10 Uhr Wasserstoff als flexible Energiequelle der Zukunft: Technologie, Potenzial und Möglichkeiten
Dr. Mischa Paterna, Apex Energy Teterow GmbH
10:00 Uhr Pause (10 Min)
10:10 Uhr Rechtsrahmen und Praxisfälle für die CO2-neutralen Versorgungskonzepte
RA Prof. Dr. Kai Gent, Ritter Gent Collegen (RGC) Hannover
10:50 Uhr Pause (10 Min.)
II. PV und Batteriespeicher - Möglichkeiten und rechtlicher Rahmen
11:00 Uhr CO2-neutrale Dampferzeugung in der Industrie
Thomas Schmidmeier, Schildmeier NaturEnergie, Zeitlarn
11:50 Pause (10 Min)
12:00 Uhr Ganzheitliche, dezentrale Infrastrukturen mit PV & Batteriespeichern wirtschaftlich ermöglichen
Matthias Büter, INTILION GmbH, Zwickau
12:45 Uhr Mittagspause (45 Min.)
III. Netzautarkie: Perspektive und rechtliche Rahmenbedingungen
13:30 Uhr Energiezelle Max Bögl - Praxisbeispiel für die Transformation eines Industrienetzes in eine Energiezelle
Josef Bayer, Max Bögl Firmengruppe, Neumarkt
14:20 Uhr Pause (10 Min.)
14:30 Uhr Einbindung von PV-Anlagen in Ihr Versorgungskonzept: Rechtsrahmen
RAin Aletta Gerst, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover
15:20 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung