Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

23.03.2023

Strom-/Energiesteuern, Abgaben und Umlagen 2023: Entlastungsmöglichkeiten und aktuelle Änderungen

Loading

Laufende Anpassungen und Neuerungen im Bereich der Strom- und Energiesteuergesetzgebung sowie bei Abgaben und Umlagen erschweren es den Unternehmen immer mehr, den Durchblick im regulatorischen Umfeld zu behalten. Auch die aktuelle Energiekrise hat natürlich ihre Auswirkungen auf die Gesetzgebung. Im Antragsverfahren ist festzustellen, dass die Zollbehörden die Gesetze und Verordnungen strikter und in einem engeren Rahmen anwenden, sodass u.a. die Anforderungen an die Nachweispflicht steigen und die Komplexität im Rahmen der Antragsstellung immer weiter zunimmt.

Neben zusätzlichen Meldepflichten und Angaben zum Beihilferecht, welche die rechtskonforme Sicherstellung der Rückerstattungen generell schon erschweren, beeinflusst natürlich auch die Novellierung der Energiesteuerrichtlinie maßgeblich die Umsetzung der Strom- und Energiesteuer ins deutsche Recht. Unser Spezialseminar greift all diese Aspekte auf und gibt Ihnen einen Überblick, welche Entlastungsmöglichkeiten Ihr Unternehmen im regulatorischen Umfeld in Anspruch nehmen kann und was dafür zu tun ist. Einbezogen werden dabei natürlich immer auch alle aktuellen Neuerungen im Rahmen der Gesetzgebung, die ggf. zu Veränderungen führen. Profitieren Sie von der Expertise und der Erfahrung unserer Referenten, welche u.a. folgende Themen erläutern werden:

  • Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im Strom- und Energiesteuerrecht - was gilt es zu beachten?
  • Übersicht der Entlastungsmöglichkeiten von der Strom- und Energiesteuer für Unternehmen
  • Praxisbericht zur Antragstellung und Testierung am Beispiel BECV, Strompreiskompensation und EKDP
  • Novellierung der Energiesteuerrichtlinie: Auswirkungen auf das nationale Strom- und Energiesteuerrecht
  • E-Mobilität im Stromsteuerrecht - steuerliche Herausforderungen beim Laden
  • Praxisfälle aus der aktuellen Rechtsprechung

23.03.2023Strom-/Energiesteuern, Abgaben und Umlagen 2023: Entlastungsmöglichkeiten und aktuelle Änderungen

Datum
23.03.2023 | 09:00 - 15:00
Agenda

09:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung

Torben Harms, VEA Beratungs-GmbH, Hannover

I. Aktuelle regulatorische Entwicklungen und "Gegenleistungen"

09:10 Uhr Entlastungen von der Strom- und Energiesteuer

  • Übersicht über die Entlastungsmöglichkeiten für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes
  • Anträge nach §§9a, 9b und 10 StromStG / §§ 51,53,53a, 54 und 55 EnergieStG
  • Aktuelle Fälle aus der Beratungspraxis

Team Regulatorisches VEA

09:50 Uhr Pause (10 Min.)

09:55 Uhr Aktuelles aus dem Energie- und Stromsteuerrecht

  • Fachmeldungen und Informationsschreiben der Zollverwaltung
  • Aktuelle Rechtsprechung des EuGH, BFH und der Finanzgerichte, u.a. Neues bei den Antragsfristen
  • Verlängerung der beihilferechtlichen Freistellungsanzeigen für die §§ 9b, 10 StromStG und §§ 53a, 54, 55 EnergieStG für 2023
  • Die geplante Novellierung der Energiesteuerrichtlinie und Möglichkeiten auf die Energie- und Stromsteuer ab 2024
  • Auswirkungen der Neuen Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie

Wolfgang Stolte, Dipl.-Finanzwirt (FH), Düsseldorf RA Stefan Ulrich, Zollkanzlei Peterka, Düsseldorf

11:00 Uhr Pause (10 Min.)

11:10 Uhr Praxisbericht: Antragstellung und Testierung im Rahmen von BECV und Strompreiskompensation

  • Voraussetzungen und Antragsverfahren im Rahmen der BECV
  • Voraussetzungen und Antragsverfahren im Rahmen der SPK
  • Erfahrungen und Hinweise aus der Praxis

Thomas Witte, MSH Steuerberatungsgesellschaft mbH, Lohne Jörg Sieverding, MSH GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Lohne 

12:00 Uhr Mittagspause (60 Min.)

II EnFG, BesAR, BECV und Strompreiskompensation

13:00 Uhr Aktuelle Themen aus der energie und stromsteuerlichen Praxis

  • E-Mobilität im Stromsteuerrecht - steuerliche Herausforderungen beim Laden
  • Beschleunigte Betriebsprüfung und Festsetzungsverjährung ab 01.01.2023
  • Pflichten nach der neuen Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie: Zertifizierter Versender und Empfänger
  • Das Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG) des Zolls

Wolfgang Stolte, Dipl.-Finanzwirt (FH), Düsseldorf RA Stefan Ulrich, Zollkanzlei Peterka, Düsseldorf

13:50 Uhr Pause (10 Min.)

 14:00 Uhr Neuregelungen: Energiefinanzierungsgesetz (EnFG), Netzumlagen und BesAR

  • Neue Systematik bei den Netzumlagen
  • Neuregelung der Pflichten im EnFG
  • Besondere Ausgleichsregelung ohne SKI
  • Gegenleistungen am Beispiel der BesAR

RAin Lena Ziska, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover

14:50 Uhr Pause (10 Min.)

15:00 Uhr Beantwortung von Rückfragen

 15:15 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung