21.03.2023
Die vergangenen Monate waren geprägt durch extreme Preisanstiege an den Energiemärkten und zeigen deutlich, wie volatil insbesondere die Strom- und Gaspreise in Deutschland sind. Hinzu kommt eine noch immer mögliche Gasmangellage, welche schwerwiegende Folgen für viele Unternehmen hätte. Kurzfristig unterstützt die Bundesregierung durch einen Gaspreisdeckel, allerdings waren Themen wie die voranschreitende Energiewende, das Ende der Kohle bis spätestens 2038 oder auch die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke nie mehr in der Diskussion als heute. All das bleibt natürlich nicht ohne Folgen für die Unternehmen, da die immens steigenden Strom- und Gaspreise zu existenzbedrohenden Mehrkosten führen. Teilweise ist es sogar schwierig, überhaupt noch einen Lieferanten zu finden, der das Unternehmen mit Strom und Gas versorgt. Nie war es wichtiger, eine kosten- bzw. risikooptimierte Beschaffungsstrategie für das eigene Unternehmen zu identifizieren. Die Wahl der falschen Beschaffungsstrategie bzw. eines ungünstigen Beschaffungszeitpunktes kann existenzbedrohende Folgen haben.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen „Blick in die Glaskugel“ werfen und die zentrale Fragestellung diskutieren: Wie werden sich die Strom- und Gaspreise zukünftig entwickeln und wie gelingt es, in einem sich ständig verändernden Marktumfeld die kosten- und risikooptimierte Beschaffungsstrategie für mein Unternehmen zu identifizieren? Profitieren Sie von der Expertise und dem hohen Erfahrungsschatz der Referenten zu folgenden Themen und Fragestellungen:
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Torben Harms, VEA Beratungs-GmbH, Hannover
I Strom-/Gasmarktentwicklungen in der Krise und der "Blick in die Glaskugel"
09:10 Uhr Preisentwicklungen an den Strom- und Gasmärkten - Analysen und Erwartungen
Prof. Dr.-Ing. Konstantin Lenz, Volue Insight GmbH und Fachhochschule Erfurt, Berlin
10:00 Uhr Pause (10 Min.)
10:10 Uhr Gasmarkt: Zurück zur Normalität?
Dr. Heiko Lohmann, energate, Berlin
11:00 Uhr Pause (10 Min.)
11:10 Uhr Strompreisentwicklung in Krisenzeiten – Entscheidungen unter Unsicherheit
Rafael Finck, global experts energy consulting GmbH, Düsseldorf
12:00 Uhr Mittagspause (60 Min.)
II. Beschaffungs- und Portfoliomanagementlösungen in der Praxis
13:00 Uhr Vor- und Nachteile verschiedener Beschaffungsstrategien
Dr. Paul Dicke, Team Beschaffung, VEA
13:40 Uhr Pause (10 Min.)
13:50 Uhr - Energie Update - Aktuelle Themen am Energiemarkt
Kevin Klevenow, Team Beschaffung, VEA
14:30 Uhr Pause (10 Min.)
14:40 Uhr Grüne Power Purchase Agreements für die Industrie
Miltiadis Zerva, enervis energy advisors GmbH, Berlin
15:30 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung