RGC Fokus: Meldechaos verhindern - so meistern Sie die Verflechtung der Vorgaben aus EEG, StromNEV und EnFG
Einzeltarif
08.03.2023
©Gerd Altmann/pixabay
Seit Beginn des Jahres 2023 regelt das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) die stromseitigen Umlagen neu. Was da natürlich nicht fehlt: Neue und komplexe Meldepflichten, die Voraussetzung für Privilegien bei KWKG- und Offshoreumlage sind. Gleichzeitig müssen Sie sich trotz Abschaffung der EEG-Umlage noch ein letztes Mal mit den EEG-Meldungen für 2022 auseinandersetzen.
Durch das Zusammenspiel der EEG und EnFG-Meldungen wird es schwer, den Durchblick zu behalten. Wir führen Sie wie gewohnt anhand zahlreicher Praxisbeispiele durch folgende Fragen:
Diese und weitere Fragen werden wir in diesem RGC-Fokus: Meldechaos verhindern - so meistern Sie die Verflechtung der Vorgaben aus EEG, StromNEV und EnFG klären. Diese Veranstaltung bietet den optimalen Überblick für Einsteiger in die Welt der Meldungen, aber auch die „alten Hasen“ sollten sich aufgrund der Neuerung diesen Termin nicht entgehen lassen! In 1,5 Stunden zeigen wir Ihnen prägnant mit Hilfe eines Zeitstrahls den roten Faden durch den Meldedschungel und verhindern ein Meldechaos!
Hinweise zur Buchung:
Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Unternehmen insb. auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft unterstützen. Energieberatern, anderen Dienstleistern und Privatpersonen können wir daher die Teilnahme nicht ermöglichen.
Falls Sie wegen unternehmensinterner Gründe unsere Buchungsmaske nicht nutzen können, schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail ein Angebot zur Teilnahme zu. Bei Interesse melden Sie sich gern bei Maria Drefs (drefs@ritter-gent.de).
I. Einleitung
II. Alte Welt: Abschluss der EEG-Meldungen
III. Neue Welt: Die Meldungen des Energiefinanzierungsgesetzes starten
IV. Unverändert: Die § 19 StromNEV-Meldungen
Folgende Fragen beantworten wir – wie immer mit unseren Praxistipps:
Einzeltarif
Unternehmenstarif (bis 5 Benutzer)