08.03. RGC-Mandantenbriefing zu einer möglichen Gasmangellage
Kostenfrei
08.03.2022
© JuergenPM / pixabay
Die Ukraine-Krise stellt deutsche Industrieunternehmen aktuell – neben weiteren drängenden Themen – vor eine zusätzliche Herausforderung: Was passiert, wenn die verfügbare Gasmenge nicht mehr zur Versorgung aller Gaskunden ausreicht? Welche Regelungen gelten nach EU- und nationalem Recht für die Gasknappheit? Wer wird noch versorgt, wenn anderen schon das Gas ausgeht? Und was ist Unternehmen in diesen Fällen zu raten?
Sollte es Schwierigkeiten beim Erdgasbezug geben, bedroht dies die Produktion insbesondere derjenigen Unternehmen, die z.B. zur Wärmeversorgung im Rahmen der Produktion auf den Einsatz von Erdgas angewiesen sind. Darüber hinaus wird in Deutschland derzeit auch ein großer Anteil des Strombedarfes über Erdgaskraftwerke gedeckt, deren Versorgung mit den aktuellen Entwicklungen ebenfalls im Risiko steht.
Uns erreichen derzeit etliche Anfragen, wie aus rechtlicher Sicht mit der Situation umzugehen ist. Um Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage zu geben und Ihre drängendsten Fragen zu diskutieren, laden wir Sie zu unserem kostenfreien Webinar am 8.3. von 10-11 Uhr ein.
I. Überblick zur Auseinandersetzung mit der Gasmangellage
II. Relevante Rechtsgrundlagen im Überblick
III. Krisenstufen und Notfallplan
IV. Pflichten der Gaslieferanten
V. Pflichten der Gasnetzbetreiber
VI. Hoheitliche Maßnahmen
VII. Leitfaden Krisenvorsorge Gas des BDEW
VIII. Handlungsoptionen für Industrieunternehmen
Kostenfrei