RGC-PV-Spezial: Industrielle PV-Projekte nach der umfassenden Novellierung des Energierechts
Einzeltarif
06.10.2022
© longvisuals
Energie(-preis-)krise, Gasmangel aber auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit…die Gründe für Industrieunternehmen, ihr Versorgungskonzept neu aufzustellen, sind vielfältig. Um dem Unternehmen eine verlässliche und preisstabile Energieversorgung zu sichern, steht oft die Installation einer oder mehrere PV-Anlagen zur Debatte.
In diesem kurzen Workshop erläutern wir in 2,5 Stunden, welche rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden müssen.
Die Themen in Kürze:
Wir betrachten außerdem, was sich nach der umfassenden Novelle des Energierechts für PV-Projekte ändern wird. Dies betrifft bspw. den Wegfall der EEG-Umlage, die sonstige Neuordnung von Privilegien und die neue EEG-Förderlandschaft. Dieser Workshop stellt daher zugleich ein Update zu unserem ersten PV-Fokus aus Februar 2022 dar.
Hinweise zur Buchung:
Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Unternehmen insb. auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft unterstützen. Energieberatern, anderen Dienstleistern und Privatpersonen können wir daher die Teilnahme nicht ermöglichen.
Falls Sie wegen unternehmensinterner Gründe unsere Buchungsmaske nicht nutzen können, schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail ein Angebot zur Teilnahme zu. Bei Interesse melden Sie sich gern bei Maria Drefs (drefs@ritter-gent.de).
I. Bau- und Genehmigungsrecht
II. PV zur Eigenversorgung und dezentrale Stromlieferung
III. Geförderte Netzeinspeisung von PV-Strom
IV. Steuerung von Anlagen durch den Netzbetreiber
V. Vertragsgestaltung
VI. Zusammenfassung und Diskussion
Einzeltarif
Unternehmenstarif (bis 5 Benutzer)