20.06.2023
© PIRO/pixabay
Die Umsetzung laufender Anpassungen und Aktualisierungen der ISO 50.001 ist für Unternehmen mit einem entsprechenden Energiemanagementsystem verpflichtend und dient gleichzeitig als Zertifizierungsgrundlage. Einige grundlegende Neuerungen, wie beispielsweise die Definition von Energiezielen im Einklang mit der Unternehmensstrategie, die Abbildung detaillierter/repräsentativer Energiekennzahlen sowie eine gesteigerte Verantwortung des Managements führen zu veränderten Anforderungen. Permanente Erweiterungen der Norm sorgen darüber hinaus für veränderte Ansprüche an die Unternehmen mit Blick auf die externen Zertifizierungen des Energiemanagementsystems.
In der Praxis erfordert dies neben einer höheren Detaillierung der Sammlung und Auswertung von Messdaten genauso auch die Entwicklung und Normalisierung der entsprechenden Energiekennzahlen (EnPI), die sich stetig verbessern sollen. Außerdem müssen Einflussfaktoren bis auf die Ebene der wesentlichen Energieeinsätze heruntergebrochen werden. Dabei gilt es immer, die energierechtlichen Anforderungen und Normerfordernisse im Blick zu behalten und die unternehmerische Compliance durch deren Umsetzung zu wahren. All diese Themen werden unsere Referenten mit Ihrer Praxiserfahrung und Expertise erläutern und u.a. folgende Fragen mit Ihnen diskutieren:
09:00 Uhr Begrüßung, Einführung und Erwartungshaltung der Teilnehmer
Torben Harms, VEA Beratungs-GmbH, Hannover Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH, Hannover
I. Energiedatensammlung/-analyse, Kennzahlen und fortlaufende Verbesserung
09:15 Uhr Datensammlung, Messung, Kennzahlenbildung
Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH, Hannover
10:20 Uhr Pause (20 Min.)
10:40 Uhr Datenanalyse, Maßnahmenbewertung, fortlaufende Verbesserung und Aktuelles
Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH, Hannover
12:00 Uhr Mittagspause (60 Min.)
II Energierechtliche Compliance im Rahmen der ISO 50.001
13:00 Uhr Energierechtliche Compliance - Normerfordernisse und Top-Themen
RAin Dr. Franziska Lietz, Ritter Gent Collegen (RGC), Hannover
13:50 Uhr Pause (10 Min.)
III Nachhaltigkeit im Unternehmen
14:00 Uhr Energiemanagement als Teil von Nachhaltigkeit
Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH
14:45 Uhr Diskussion und Fragen
15:00 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung