Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

28.03.2023

Energiemanagement ISO 50.001: Grundlagen-Schulung

Loading

Ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50.001 ist ein wichtiges Instrument, um die Energieflüsse im Unternehmen transparent zu gestalten und die Energieeffizienz systematisch zu steigern. Die zugehörige Norm beschreibt die Anforderungen und Inhalte, die es bei der Implementierung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems zu beachten gilt. Neben der Optimierung von Energiemanagement und -Effizienz im Unternehmen dient die ISO 50.001 mittlerweile bei einigen Entlastungsmöglichkeiten auch als Antragvoraussetzung. Grundsätzlich gibt es beim Aufbau und der Umsetzung des Energiemanagements  wesentliche Inhalte zu beachten, welche die Norm vorgibt.  

Genau hier setzen wir mit unserer Schulung an und vermitteln Ihnen basierend auf den Norminhalten die Grundlagen, Anforderungen und Vorteile bei der Implementierung und Umsetzung des Energiemanagements nach ISO 50.001 in der Praxis. Auf folgende Inhalte und Fragestellungen werden unsere Experten u.a. eingehen: 

  • Einführung ins Energiemanagement nach DIN EN ISO 50.001: Vorgaben der Norm 
  • Umsetzung des Energiemanagements in der Unternehmenspraxis - Anforderungen und Verantwortlichkeiten
  • Bestandsaufnahme, Prozesse, Energiedatenmanagement, Kennzahlen und Einsparpotentiale
  • Nötige Dokumentation im Rahmen der ISO 50.001
  • Überblick der Vorteile eines Energiemanagementsystems 


28.03.2023Energiemanagement ISO 50.001: Grundlagen-Schulung

Datum
28.03.2023 | 09:00 - 15:30
Agenda

09:00 Uhr Begrüßung und Einführung

Torben Harms, VEA Beratungs-GmbH, Hannover

I Energiemanagement nach ISO 50001 - Grundlagen und Einführung

09:15 Uhr Normenkunde - ISO 50001

  • ISO 50001 und andere Normen
  • Kapitel und Schwerpunkte
  • PDCA Zyklus

Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH, Hannover

10:00 Uhr Pause (20 Min.)

10:20 Uhr Einführung und Betrieb eines Energiemanagementsystems (Teil 1)

  • Entwicklung von Energiezielen / Bildung von aussagekräftigen Kennzahlen
  • Datenaufnahme und -analyse im Rahmen der Energiedatensammlung
  • Einflussfaktoren und deren Korrelation zur Energieeffizienz (DIN ISO 50006)

Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH, Hannover 12:00 Uhr Mittagspause (60 Min.)

II Energiemanagement - Vertiefung und ISO 50001 im Nachhaltigkeits-Kontext

13:00 Uhr Einführung und Betrieb eines Energiemanagementsystems (Teil 2)

  • Bereinigung von Energie-Kennzahlen / Berücksichtigung von Einflussfaktoren
  • Effizienzmaßnahmen ableiten / Wirtschaftlichkeitsbewertung
  • Zielverfolgung - Vergleich der energetischen Ausgangsbasis mit der aktuellen Effizienzentwicklung
  • Auswertung der fortlaufenden Verbesserung

Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH, Hannover


14:00 Uhr Pause (15 Min.)

14:15 Uhr Energiemanagement als Teil von Nachhaltigkeit

  • Risiko- und Chancenbewertung aus Umwelt- und Energiesicht
  • Bestimmung der Umweltleistung (CO2 Footprint etc.)
  • Externe Kommunikation der Umweltleistung (z.B. CSR-Report)

Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH, Hannover

14:50 Uhr Diskussion und Fragen

Dipl.-Ing. Tilmann Wiesel, MBA - VEA Beratungs-GmbH, Hannover und alle TeilnehmerInnen

15:00 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung