02.03.2023
Das Ziel ist klar: DIe Mobilität in Deutschland soll möglichst bald komplett elektrisch erfolgen. Ein Umstieg auf Elektromobilität stellt insbesondere an Unternehmen viele neue Anforderungen an Standorte, Ladeinfrastruktur und Fuhrparks. Hier bedarf es eines sinnvollen Umsetzungskonzept, um alle energiewirtschaftlichen, technischen sowie natürlich auch rechtlichen Aspekte und Herausforderungen zu berücksichtigen.
Wir geben Ihnen in unserem Online-Seminar einen Überblick, was im Bereich Elektromobilität und intelligenter Ladeinfrastruktur technisch möglich ist und wie die wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung /Betrieb im Unternehmen gelingt. Eine zentrale Rolle nimmt dabei natürlich auch die Einhaltung aller rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der e-mobility ein, um die energierechtliche Compliance im Unternehmen zu wahren, worauf die Expertinnen von RItter Gent Collegen (RGC) im Detail eingehen werden. Unter Berücksichtigung von Hintergründen und Fördermitteln werden Trends und Technologien zu intelligenter Ladeinfrastruktur/E-Fahrzeugen erläutert, ohne dabei die rechtlichen Aspekte aus den Augen zu verlieren. Profitieren Sie von der Expertise und dem hohen Erfahrungsschatz der ReferentInnen, die Ihnen u.a. folgende Themen und Fragestellungen erläutern werden: