30.03.2023
Die gesetzlichen Vorgaben und Regelungen, die es für Unternehmen auf dem geforderten Weg zur Klimaneutralität zu beachten gilt, gewinnen immer mehr an Relevanz in der Praxis. Insbesondere auch beim Umstieg auf alternative, regenerative Energieträger im Rahmen der Dekarbonisierung gilt es für Unternehmen vieles zu beachten, um die Compliance zu wahren und mögliche Entlastungen in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam mit den Experten von Ritter Gent Collegen (RGC) geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und Rechtsquellen in der Klimagesetzgebung, welche die Unternehmen in Deutschland betreffen. Die ExpertInnen werden in der vielschichtigen und komplexen Materie u.a. auf folgende Schwerpunkte eingehen:
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Torben Harms, VEA Beratungs-GmbH, Hannover
09:10 Uhr Einführung und Überblick
RAin Lena Ziska und RAin Dr. Franziska Lietz, RITTER GENT COLLEGEN (RGC), Hannover
10:00 Uhr Pause (10 Minuten)
10:10 Uhr Nationaler vs. Europäischer Emissionshandel - Abgrenzung, Funktionsweise und Pflichten
RAin Lena Ziska, RITTER GENT COLLEGEN (RGC), Hannover
11:00 Uhr Pause (10 Minuten)
11:10 Uhr Spezielle Rechtsvorschriften, THG Quote und Klimaklagen
RAin Dr. Franziska Lietz, RITTER GENT COLLEGEN (RGC), Hannover
12:00 Uhr Pause (10 Minuten)
12:10 Uhr Fragen und Diskussion
Alle Teilnehmer und Referentinnen
12:30 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung