Einzeltarif 22.02.2023
Online-Veranstaltung
22.02.2023
©1599685sv
Kaum ein neugefasstes energierechtliches Privileg verlangt sie nicht - die ökologischen Gegenleistungen. Das Energiemanagementsystem (EnMS) ist seit Jahren eine „alte Bekannte“ - neue gesetzliche Regelungen gehen nun aber weit über das EnMS hinaus und verlangen eine konkrete Umsetzung von Maßnahmen! Betroffen sind hiervon alle Unternehmen, die Privilegien in Anspruch nehmen, wie die Besondere Ausgleichsregelung, die BECV-Antragstellung, die Strompreiskompensation oder (zukünftige) Begünstigungen bei der Energiesteuer nach der Vorgabe der EU-Energiesteuerrichtlinie. Neben den Privilegierungstatbeständen findet sich in der neuen EnSimiMa-Verordnung die Pflicht zur Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen vor dem Hintergrund einer möglichen Gasmangellage und belegt die Nichteinhaltung mit Sanktionen.
Trotz dieser erheblichen Bedeutung der ökologischen Gegenleistungen ist deren Projektierung alles andere als einfach. Es gibt zahlreiche Fallstricke und Praxisfragen zu den rechtlichen Vorgaben, zur Zertifizierung sowie zur Behandlung im Antragsverfahren. Eine Auswahl:
In unserer Veranstaltung bringen wir Licht ins Dunkel und beantworten die drängenden Praxisfragen. Dabei unterstützen uns Mark Jüttner von cp energie als Zertifizierer.
Was kostet der Online-Workshop?
Der Online-Workshop kostet im Einzeltarif 479,00 € und im Unternehmenstarif (bis zu 5 Teilnehmern) 958,00 €, jeweils zzgl. USt.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweise zur Buchung:
Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Unternehmen insb. bei einer sicheren und klimaneutralen Versorgung unterstützen. Energieberatern, anderen Dienstleistern und Privatpersonen können wir daher die Teilnahme nicht ermöglichen.
Falls Sie wegen unternehmensinterner Gründe unsere Buchungsmaske nicht nutzen können, schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail ein Angebot zur Teilnahme zu. Bei Interesse melden Sie sich gern bei Maria Drefs (drefs@ritter-gent.de
I. Rechtlicher Input
Lena Ziska, RGC-Team
1. Effizienzmaßnahmen in Privilegierungstatbeständen
Energierechtliche Privilegierungen fordern zunehmend die Erbringung von Energieeffizienzmaßnahmen. Wir beleuchten pro Privileg: Welche Maßnahmen und Alternativen stehen zur Verfügung? Wie ist der zeitliche Anwendungsbereich? Welche Nachweise sind erforderlich? Gibt es Ausnahmen?
Umsetzungsregeln und Zeitrahmen pro Privileg:
2. Kumulierungsregeln
3. Effizienzmaßnahmen zur Vermeidung einer Gasmangellage
II. Input durch den Zertifizierer
Mark Jüttner, cp energie GmbH
IV. Fragerunde
Wir beantworten Ihnen Ihre Fragen rund um das Workshop-Thema.
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung