17. RGC-Kanzeiforum mit Come-Together
Vorabendveranstaltung + Kanzleiforum
08.09.2022 - 09.09.2022
© istockphoto/AlessandroPhoto
Die Durststrecke ist vorbei, endlich wieder ein RGC-Kanzleiforum live!
Und das wird allerhöchste Zeit. Denn einerseits haben wir Sie persönlich hier bei uns in Hannover schmerzlich vermisst. Und andererseits stehen Sie vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen bestmöglich durch dieses krisengeprägte Jahr zu führen. Dabei können Sie wie gewohnt auf schnelle und praxisorientierte Hilfe von RGC setzen. Unter dem Titel „Gas in der Krise“ zeigen wir Ihnen bei unserem 17. RGC-Kanzleiforum auf,
Besonders freuen wir uns, dass uns hierbei ein Vertreter der BNetzA (angefragt), Nadja Kampf und Jürgen Nordlohne (Pöppelmann Kunststoffwerk-Werkzeugbau), Eva Schreiner (VEA), Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach (Leibniz Universität Hannover) und Carsten Herber (K+S, angefragt) unterstützen.
Kurzum: Wir bereiten Sie und Ihr Unternehmen mit vereinten Kräften für den Ernstfall vor!
Um sich auf dieses Worst-Case-Szenario vorzubereiten, wollen auch die persönlichen Speicher gut gefüllt sein. Tanken Sie Energie beim traditionellen Come-Together am Vorabend bei Drinks und BBQ.
Musikalisch knüpfen wir an unsere Einweihungsparty in der Drostestraße an. Dort hat uns Robin Gierschik, ein aufstrebender Singer & Songwriter, absolut begeistert. Außerdem haben wir einen bekannten DJ engagiert.
Das Kanzleiforum ist Bestandteil unseres Klima-Netzwerks „RGC-Praxisforum Zukunft“. Für die Netzwerkmitglieder ist die Teilnahme an unserem Forum garantiert und wir kommen noch einmal gesondert auf Sie zu.
Alle anderen Interessenten sollten sich schnellstmöglich anmelden, da die Plätze begrenzt und erfahrungsgemäß sehr begehrt sind. Die Teilnahmegebühr haben wir auf den Selbstkostenpreis von 289,00 € zzgl. USt. begrenzt.
Im Tagungshotel ist ein Zimmerkontingent unter dem Stichwort „RITTER GENT COLLEGEN“ zu reduzierten Tarifen reserviert.
Das Hotel bittet um Nutzung dieses Buchungsformulars.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Hannover!
Ihr RGC-Team
Hinweise zur Buchung:
Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Unternehmen bei der Bewältigung der Gaskrise unterstützen. Energieberatern, anderen Dienstleistern und Privatpersonen können wir daher die Teilnahme nicht ermöglichen.
Wenn Sie Fragen zu der Veranstaltung oder der Organisation haben, oder
aus unternehmensinterner Gründe unsere Buchungsmaske nicht nutzen
können, schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail ein Angebot zur
Teilnahme zu. Bei Interesse melden Sie sich gern bei Maria Drefs (drefs@ritter-gent.de).
Energielieferant
Energieart
Energietransfer
9:00 Uhr: Begrüßung
RGC-Team
9:30 Uhr: Regulierung eines Gasmangels
Vertreter BNetzA, angefragt
10:15 Uhr: 1. Kaffeepause
10:45 Uhr: Beratungstipps am Praxisfall: Elektrifizierung mit Wind- und PV-Projekten
Nadja Kampf/Jürgen Nordlohne, Pöppelmann GmbH & Co. KG Kunststoffwerk-Werkzeugbau, und RGC-Team
11:30 Uhr: Überlegungen zur Gasautarkie
RGC-Team
12:00 Uhr: Transformation industrieller Prozesswärme
Eva Schreiner, VEA, und Prof. Dr.- Ing. Richard Hanke-Rauschenbach, Leibniz Universität Hannover
12:30 Uhr: 2. Kaffeepause
13:00 Uhr: Strategie für den Ernstfall: Die To Do´s der Industrie beim eintretenden Gasmangel
Carsten Herber, K+S Aktiengesellschaft, angefragt, und RGC-Team
14:00 Uhr: Abschlussdiskussion und Fazit
Vorabendveranstaltung + Kanzleiforum
9. September Kanzleiforum