Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

Tagungsunterlagen 17. RGC-Kanzleiforum: Gas in der Krise

Tagungsunterlagen 17. Kanzleiforum
150,00 € exkl. MwSt

Die Teilnehmer von unserem "17. Kanzleiforum 2022" können die Tagungsunterlagen der Veranstaltung bei Frau Drefs (drefs@ritter-gent.de) anfordern.

Konnten Sie an unserer Veranstaltung nicht teilnehmen, haben Sie hier die Möglichkeit, sich nachträglich für 150,00 € (netto) anzumelden und sich die Tagungsunterlagen somit als Download freischalten zu lassen.

Hierfür benutzen Sie bitte das Buchungsformular.

Ihr RGC Team 

RGC-Angebote

RGC-Angebote

RGC-Angebote

--:-- min 1 Datei
  • Politische Maßnahmen in Bezug auf Energiepreise und Energiemangel
  • Geplante Entlastungen 

Lars Bobzien, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Politische und regulatorische Maßnahmen zur Krisenbewältigung

--:-- min 1 Datei

Nadja Kampf/Jürgen Nordlohne, Pöppelmann GmbH & Co. KG Kunststoffwerk-Werkzeugbau, und RAin Aletta Gerst  RGC-Team

Beratungstipps am Praxisfall: Elektrifizierung mit Wind- und PV-Projekten

--:-- min 1 Datei
  • Vorstellung eines Praxisprojekts (Fuel Switch auf LPG)
  • Überblick über Fuel-Switch-Optionen aus energierechtlicher Sicht 
  • Geplante Neuregelungen aus dem Immissionsschutzrecht

Holger Schmidt, John Deere GmbH & Co. KG, RAin Franziska Dr. Lietz, Annika Rott, RGC Team 

Fuel Switches und Gasautarkie

--:-- min 1 Datei
  • VEA-Initiative zur Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung
  • Technische Möglichkeiten zur Wärmebereitstellung durch alternative Energieträger 

Eva Schreiner, VEA, und Prof. Dr.- Ing. Richard Hanke-Rauschenbach, Leibniz Universität Hannover

Transformation industrieller Prozesswärme

--:-- min 1 Datei
  • Preisanpassungsbegehren und neue Umlagen auf Gas
  • Entlastungsmöglichkeiten für energieintensive Unternehmen (EKPD)
  • Gas- Auktionsmodell
  • Energieeinsparverordnungen 

RAin Yvonne Hanke, RAin Pia Weber, RAin Sandra Horn, RGC-Team 

Energiepreise in der Krise

--:-- min 1 Datei
  • Die richtige Vorbereitung am Praxisfall: Ablaufplan, Checkliste 
  • Maßnahmen am Standort: Gefahrenabwehr, Betriebssicherung etc.
  • Fuel-Switch: Logistik etc.
  • Handlungsbedarf in Lieferketten
  • Rechtsschutzmöglichkeiten

Carsten Herber, K+S Aktiengesellschaft, und  RAin Yvonne Hanke, RGC- Team 

Strategie für den Ernstfall: Die To-Dos der Industrie

--:-- min 1 Datei