

© RGC manager
Update: Das Ob und Wie von Schätzung und Messung (EEG/KWKG)
In diesem Video erläutert Ihnen unsere Kollegin Lena Ziska im ersten
Teil, wann Sie Drittmengen ausnahmsweise nicht messen müssen, sondern
schätzen dürfen. Sie spricht dabei Empfehlungen aus, in welchen
konkreten Praxisfällen wir eine Schätzung wählen würden. Im zweiten Teil
zeigt Sie auf, welche Schätzmethoden anerkannt sind. Hier erfahren Sie
z.B., wie Sie richtig und ggf. mit welchen Sicheraufschlägen die
Worst-Case-Schätzung, exemplarische Messungen und Schätzergebnisse des
Vorjahres verwenden. Es handelt sich um ein Update-Video. Es werden die Neuigkeiten
aus der finalen Fassung des BNetzA-Leitfadens zum Messen und Schätzen
berücksichtigt und besonders hervorgehoben. In diesem Video erläutert Ihnen unsere Kollegin Lena Ziska im ersten
Teil, wann Sie Drittmengen ausnahmsweise nicht messen müssen, sondern
schätzen dürfen. Sie spricht dabei Empfehlungen aus, in welchen
konkreten Praxisfällen wir eine Schätzung wählen würden. Im zweiten Teil
zeigt Sie auf, welche Schätzmethoden anerkannt sind. Hier erfahren Sie
z.B., wie Sie richtig und ggf. mit welchen Sicheraufschlägen die
Worst-Case-Schätzung, exemplarische Messungen und Schätzergebnisse des
Vorjahres verwenden. Es handelt sich um ein Update-Video. Es werden die Neuigkeiten
aus der finalen Fassung des BNetzA-Leitfadens zum Messen und Schätzen
berücksichtigt und besonders hervorgehoben.