Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

RGC Video-Tutorial: Dritte richtig bestimmen, abgrenzen, messen und melden

RGC Video-Tutorial: Drittmengen - Einzellizenz
790,00 € exkl. MwSt
RGC Video-Tutorial: Dritte richtig bestimmen, abgrenzen, messen und melden
RGC Video-Tutorial: Drittmengen - Unternehmenslizenz (bis 5 Benutzer)
1.999,00 € exkl. MwSt
Start am 06.07.2020, Fachvideos in der Mediathek zumindest bis zum 31.12.2025 verfügbar.

Alle Unternehmen, die eine energierechtliche Privilegierung nutzen, müssen ihren Selbstverbrauch vom Drittverbrauch abgrenzen. Eigenerzeuger und BesAR-Unternehmen müssen die Abgrenzung ab dem 1. Januar 2021 sogar über ein gesetzeskonformes Messkonzept sicherstellen. Fehlt die Abgrenzung oder ist sie mangelhaft, droht der Verlust der Privilegierung für die nicht abgegrenzte, vermischte Strommenge.

Mit unserem Tutorial geben wir Ihnen in 17 Videos von 10-15 Minuten die vollständige Anleitung für die Drittmengenabgrenzung, Errichtung von Messkonzepten und Erfüllung von Meldepflichten mit einer Fülle von Praxistipps an die Hand. Wir betrachten das EEG, KWKG, StromSt, StromNEV, KAV, ISO 50.001. Dabei beschränken wir uns nicht auf rechtliche Ausführungen, sondern die Experten von der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG erläutern Ihnen darüber hinaus die technischen Anforderungen an Messkonzepte und deren Errichtung/Betrieb, WP/StB Stefan Bartscher gibt Ihnen Tipps zur Testierung und Auditor Mark Jüttner von der cp energie GmbH zum ISO-Messkonzept.

Wir geben Ihnen bis zum 31. Dezember 2020 eine Aktualitätszusage. Mit dem endgültigen Hinweis der BNetzA zu Messen und Schätzen und bei Gesetzesänderungen werden wir schnellstmöglichst Update-Videos bereitstellen.

Unser Tutorial richtet sich ausschließlich an stromverbrauchende Unternehmen, die für ihre Standorte ein Drittmengenabgrenzung vornehmen müssen. Energieberatern und anderen Dienstleistern können wir daher die Teilnahme nicht ermöglichen.

Hinweis zur Buchung: Falls Sie wegen unternehmensinterner Gründe unsere Buchungsmaske nicht nicht nutzen können, schicken wir Ihnen auch gern per E-Mail ein Angebot zur Teilnahme zu. Bei Interesse melden Sie sich gern bei Maria Drefs (drefs@ritter-gent.de).

RGC Video-Tutorial: Dritte richtig bestimmen, abgrenzen, messen und melden

Ankündigungs- und Eröffnungsvideo

08:47 min 1 Datei

Gekürztes Beispielvideo: Was ist eine Bagatelle?

04:56 min

Wer ist Dritter (EEG/KWKG)?

11:23 min 1 Datei

Update: Wann ist ein Dritter eine Bagatelle (EEG/KWKG)?

16:24 min 1 Datei

Update: Das Ob und Wie von Schätzung und Messung (EEG/KWKG)

16:58 min 1 Datei

Neu: Besonderheiten für E-Mobile, USV, Rekuperations- und andere Anlagen

10:41 min 1 Datei

Update: Die Besonderheiten bei der Eigenerzeugung (EEG)?

14:49 min 1 Datei

BesAR-Anträge: Anforderungen des BAFA an die Drittmengen-abgrenzung (EEG)

13:06 min 1 Datei

Die Besonderheiten bei der Stromsteuer (StromSt)?

15:16 min 1 Datei

Dritte bei netzseitigen Umlagen, privilegierter Netznutzung und Konzessionsabgabe

14:11 min 1 Datei

Praxistipps zur Drittmengenabgrenzung vom Wirtschaftsprüfer

28:23 min

Lackmann, der Lösungsanbieter: Hardware, Software und Dienst-leistungen aus einer Hand

15:03 min

Mess- und eichrechtskonforme Messeinrichtungen und Systemtechnik

13:39 min

Technische Konzepterstellung im Unternehmen (Messkonzept)

08:21 min

Technische Umsetzung – Realisierung und Projektmanagement (Messkonzept)

17:57 min

Update folgt: So dokumentieren Sie Ihr EEG-Messkonzept richtig für die Vorlage beim Netzbetreiber (EEG)

10:28 min 1 Datei

Wie sieht ein ISO-Messkonzept aus?

28:49 min

EEG-Meldepflichten für Eigenerzeuger, EltVU, BesAR-Nutzer

23:13 min 1 Datei