Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

#RGC-TOPWasserstoff - unsere Beitragsserie zu H2 (überwiegend kostenfrei)

Wasserstoff gilt als wesentlicher Schlüssel zur Erreichung der bis zum Jahr 2050 angestrebten Klimaneutralität und wird einen bedeutenden Wandel in der Energieversorgung bewirken. Fossile Brennstoffe werden durch den deutlich zunehmenden Einsatz von CO2-neutralem (grünen oder blauen) Wasserstoff verdrängt. Beflügelt wird diese Entwicklung durch den nationalen und europäischen CO2-Handel.

Auf diesen Wandel müssen sich unsere Mandanten, die energieintensiven Unternehmen des Mittestandes bis zur Großindustrie, einstellen. Es werden umfassende Umstrukturierungen der Versorgungs- und Produktionskonzepte innerhalb der Unternehmen notwendig. Zusätzlich muss eine Wasserstoffinfrastruktur geschaffen werden, die die bedarfsgerechte Versorgung der Unternehmen mit Wasserstoff sicherstellt. 

Wir haben es uns als Kanzlei zur besonderen Aufgabe gemacht, unsere Mandanten bei der klimafreundlichen Umgestaltung ihrer Unternehmen mit Rat und Tat zu unterstützen.

Einen Beitrag hierzu möchten wir mit unserer neuen Video-Beitragsreihe  #RGC-TOPWasserstoff leisten.

#RGC-TOPWasserstoff - unsere Beitragsserie zu H2
Die BNetzA hat eine Konsultation zur Regulierung von Wasserstoffnetzen gestartet, welche bis zum 04.09.2020 läuft. Grundlage ist ein knapp 100-seitiges Positionspapier. Wegen der erheblichen Relevanz für unsere Mandanten haben wir für Sie in diesem Video die aus unserer Sicht relevanten Inhalte aufgearbeitet.

BNetzA: Konsultation zur Regulierung von Wasserstoffnetzen

14:26 min

RGC-Mandanteninterview zum GET H2-Projekt mit Martin Ahlert (BP Gelsenkirchen)

22:17 min

Brennstoffumstellung bei BHKWs (Erdgas in Biogas/Biomasse und H2)

16:27 min