Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

Vortragsunterlagen/Videos

Die Teilnehmer an unserem "Koalitionsvertrag, Klima-Sofortprogramm, Green Deal und Märkte: Neue Spielregeln für Energie und Klima!" vom 15.03.2022 können kostenfrei die Videoaufzeichnung der Veranstaltung und die Vortragsunterlagen ...
8 Kapitel
Die Teilnehmer an unserem "Infoveranstaltung Up-Date RGC-Manager" vom 03.03.2022 und 10.03.2022 können kostenfrei die Videoaufzeichnung der Veranstaltung und die Vortragsunterlagen herunterladen.Konnten Sie an unserer Veranstaltung nicht teilnehmen, ...
1 Kapitel
Die Industrie steht vor gravierenden Veränderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die zur Erreichung der Klimaziele erforderliche CO2-Transformation hat begonnen und der Informationsbedarf ist immens. Wir von RGC möchten Sie hierbei unterstützen. ...
1 Kapitel
Die Digitalisierung der Energiewende ist ein entscheidender Baustein, damit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann. Um die Erzeuger und Verbraucher in zukünftigen intelligenten Energienetzen (Smart Grids) effizient und sicher steuern zu können, ...
1 Kapitel
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem "16. RGC-Kanzleiforum Energie und Klima" am 02.12.2021 und bedanken uns für Ihr großartiges Feedback. Schwerpunkt unserer Veranstaltung war die Versorgung der Indsutrie mit grünem Wasserstoff. Zusätzlich ...
7 Kapitel
Unsere Kolleginen Katharina Lakisa und Jana Lotz stellen dar, welche Pflichten sich aus Lieferkettengestz ergeben, und wie die Umsetzung dieser in der Praxis aussehen kann.
1 Kapitel
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Auftaktveranstaltung zu unserem neuen Netzwerk "RGC Praxisforum Zukunft: CO2-neutrale Versorgungs- und Produktionskonzepte" am 17.06.2021.Hier finden Sie die Video-Aufzeichnung von der Veranstaltung und die ...
6 Kapitel
Unsere Kollegin Mariana Siebert stellt Ihnen alle praxisrelevanten Informationen und Pflichten des Gebäudeenergiegesetzes dar und geht dabei insbesondere auf die Neuerungen und Änderungen ein, die sich aus der neuen Rechtslage ergeben haben.Da das ...
1 Kapitel
Am 31.1.2021 läuft die Übergangsfrist für die Registrierung von sog. „Bestandsanlagen“ im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur aus. Unternehmen, die Ihre Anlagen, z.B. Stromerzeugungsanlagen oder Stromspeicher sowie viele weitere, bislang ...
1 Kapitel
Zum 01.01.2021 fiel der Startschuss für den nationalen Emissionshandel, der nicht nur neue Pflichten und Fristen für Inverkehrbringer, sondern auch eine neue Kostenlast für die Verbraucher der erfassten Brennstoffe (z.B. Erdgas) bereithält. Der ...
1 Kapitel
Vier Fachvideos + Persönliche Online-Fragestunde Es ist endlich soweit. Die BNetzA hat die finale Fassung ihres Leitfadens zu Messen und Schätzen am 08.10.2020 veröffentlicht. Wir sind von dem Leitfaden begeistert. Er bringt im Vergleich zu ...
1 Kapitel
Wasserstoff gilt als wesentlicher Schlüssel zur Erreichung der bis zum Jahr 2050 angestrebten Klimaneutralität und wird einen bedeutenden Wandel in der Energieversorgung bewirken. Fossile Brennstoffe werden durch den deutlich zunehmenden Einsatz von ...
1 Kapitel